Newsletter abonnieren
Abo
vor 5 Tagen | News
Von der Kasse bis zur Einzahlung am Praxisbeispiel von Karls Erlebnis-Dorf
142 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|18 sek
vor 6 Tagen | News
Am 20. Mai 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr bietet der Deutsche Tourismusverband e. V. (DTV) das Online-Seminar "Beratung und Beschwerdemanagement für Touristinformationen" an.
210 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|27 sek
vor 6 Tagen | News
Der Deutsche Tourismusverband e. V. (DTV) veranstaltet am 7. Mai 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr ein Online-Seminar zum Thema "Nachhaltigkeit für Touristinformationen".
210 Aufrufe
|1 Empfehlung
1
|33 sek
vor 8 Tagen | News
Das Online-Seminar des Deutschen Tourismusverbands (DTV) bietet Mitarbeitenden von Touristinformationen sowie Destinationsmanagementorganisationen Einblicke in die Grundlagen des (Pauschal-)Reiserechts im Inlandstourismus. Das Online-Seminar basiert auf zwei Teilen, welche am 8. und 10. April 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr per Zoom-Videokonferenz stattfinden.
211 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|39 sek
vor 8 Tagen | News
Am 3. April 2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr veranstaltet der Deutsche Tourismusverband (DTV) ein Online-Seminar zum Thema "Abschaffung der besonderen Meldepflicht: Zwischenbilanz und Praxischeck".
238 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|38 sek
vor 15 Tagen | News
Der Qualitätslotse ist der digitale Helfer für mehr Qualität und Nachhaltigkeit im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern. Er wird stetig weiterentwickelt und an aktuelle Themengebiete angepasst.
286 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|43 sek
vor 15 Tagen | News
Ob für die offenen Ateliers, Werkstätten und Galerien zu KunstOffen vom 7. bis 9. Juni 2025, das Wochenende der "Offenen Gärten" am 14. und 15. Juni 2025 oder die MittsommerRemise, das Festival der Gutshäuser, am 21. und 22. Juni 2025, Anbieter*innen sollten jetzt passende Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in die gemeinsame touristische Datenbank eintragen und von einer großen Reichweite über die verschiedensten Kanäle profitieren.
6593 Aufrufe
|23 Empfehlungen
23
|2 min
vor 15 Tagen | News
Das "Regionale Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern" (ZMV+) bietet mit praxisnaher Beratung und Qualifizierung insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen eine zentrale Anlaufstelle für Zukunftsthemen. Am 9. April 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr lädt das ZMV+ gemeinsam mit dem Makerport Stralsund zu einem Meet-Discuss-Create (MDC) über nachhaltige Geschäftsmodelle im Tourismus ein.
301 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|1 min
vor 1 Monat | News
Am 26. Februar 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr lädt der MakerPort Stralsund Akteurinnen und Akteure der Tourismusbranche, insbesondere Vermieter*innen und Betreiber*innen von Ferienunterkünften, zum Digitalstammtisch mit dem Schwerpunkt „Neue Perspektiven: Digitale Ansätze für moderne Ferienvermietungen“ ein.
514 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|46 sek
vor 1 Monat | News
Am 28. Februar von 10:00 bis 11:00 Uhr lädt das Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus und die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen) zum Webinar mit dem Schwerpunkt "Generative KI im Tourismus" ein.
566 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|55 sek
vor 2 Monaten | News
Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern lädt im Rahmen des Vergleichenden Gästemonitors (VGM) von Benchmark Services zum digitalen Kick-off am 20. Februar 2025 von 10 bis 11:15 Uhr ein.
726 Aufrufe
|5 Empfehlungen
5
|49 sek
vor 2 Monaten | News
ECPAT Deutschland – die Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung – lädt zusammen mit dem Tourismusverband MV zum Online-Seminar am 21. Februar 2025 von 9 bis 16 Uhr ein.
526 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|vor 2 Monaten | News
Der Deutsche Tourismusverband hat die Seminartermine für die Qualifizierung zum Q-Coach für 2025 veröffentlicht.
564 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|33 sek
vor 2 Monaten | News
Im Rahmen der Webinar-Reihe Market Insights der Deutschen Zentrale für Tourismus findet am 20. Februar 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr ein virtueller Wissensaustausch über den Markt Österreich statt.
619 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|31 sek
vor 2 Monaten | News
Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und der ADAC Hansa e. V. laden am 19. Februar 2025 von 9:30 bis 10:30 Uhr zur ersten Veranstaltung der neuen MV-TourismusTreff-Reihe Mobilität ein.
785 Aufrufe
|3 Empfehlungen
3
|1 min
vor 3 Monaten | News
Am 27. Januar lädt die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) zur Online-Schulung zum Thema „Realitätsnahe Visualisierung für Solar- und Windparks“ ein.
555 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|1 min
vor 3 Monaten | News
Am 29. Januar lädt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) zum Online-Seminar zum Thema "Green Meetings" ein.
516 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|45 sek
vor 3 Monaten | News
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) lädt am 22. Januar 2025 von 10:30 bis 15 Uhr zum Thema "Qualität im Tourismus: Trends, Perspektiven und Best Practices im internationalen Vergleich" in den Raum C7.2 der Messe Stuttgart ein.
657 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|31 sek
vor 3 Monaten | News
Ergebnisse und Fazit des Workshops zum Klimaanpassungsgesetz (KAnG), der am 7. November 2024 beim Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern in Rostock durchgeführt wurde.
696 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|2 min
vor 3 Monaten | News
Das Digital Zentrum Tourismus und das Zentrum Rostock laden in Kooperation mit dem Haffhus Hotel & Spa in Ueckermünde am 23. Januar 2025 zu einem exklusiven Wissens- und Erfahrungsaustausch ein.
693 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|23 sek
vor 4 Monaten | News
Der achte MV-TourismusTreff Arbeitskräfte fand am 10. Dezember 2024 zum Thema "Beschäftigung Generation 50+" statt.
1081 Aufrufe
|1 Empfehlung
1
|45 sek
vor 4 Monaten | News
Seit Januar 2024 wird monatlich ein einstündiges Online-Format in Kooperation zwischen dem Landestourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, der Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Nord und der Industrie- und Handelskammer zu Rostock angeboten. Das Hauptziel besteht darin, Informationen zu Themen der Arbeitskräftegewinnung und -bindung zu präsentieren und einen aktiven Austausch zu fördern.
1452 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|3 min
vor 4 Monaten | News
Anmeldungen für Online-Seminar am 13. Dezember 2024 noch möglich
1520 Aufrufe
|1 Empfehlung
1
|2 min
vor 4 Monaten | News
Der Workshop "Innovation in der TI" unter der Leitung von Claudia Moll von destinetCHANGE bot den Teilnehmenden nicht nur theoretische Einblicke, sondern vor allem praktische Methoden zur Entwicklung innovativer Konzepte für ihre Tourist-Informationen.
799 Aufrufe
|2 Empfehlungen
2
|2 min
vor 4 Monaten | News
Auf den MV-Tourismustagen 2024 wurde im Workshop "Tourist-Information am Scheideweg" unter der Leitung von Matthias Burzinski und Claudia Moll von destinetCHANGE anhand der Studie "Future.TI 2024" ein intensiver Blick auf die Zukunft der Tourist-Informationen (TIs) geworfen. Die Ergebnisse zeigen ein komplexes Bild zwischen Tradition und Transformation.
827 Aufrufe
|1 Empfehlung
1
|3 min
Newsletter abonnieren